Nachhaltige Lagerung von Obst und Gemüse

Tipps für eine längere Frische

Wenn auch du dich schon immer gefragt hast, wie du Obst und Gemüse länger frisch halten kannst und was bei der richtigen Lagerung zu beachten ist, dann solltest du dir unsere nachfolgenden Tipps und Tricks ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Äpfel richtig lagern

Äpfel bleiben im Kühlschrank länger frisch als bei Raumtemperatur im Obstkorb, verlieren jedoch etwas an Aroma. Beachte dabei unbedingt, was neben den Äpfeln gelagert wird. Äpfel stoßen das Reifegas Ethylen aus, das die Haltbarkeit anderer Obst- und Gemüsesorten beeinträchtigen kann. Zum Beispiel lassen Bananen, die im Obstkorb neben Äpfeln liegen, wesentlich schneller nach. Paprika und Zucchini hingegen sind unempfindlich gegenüber dem Reifegas.

Bananen richtig lagern

Bananen werden im Kühlschrank schneller reif. Auch wenn die Banane äußerlich noch in Ordnung aussieht, wird ihr Inneres im Kühlschrank wesentlich schneller braun. Bananen bleiben also länger frisch, wenn du sie bei Raumtemperatur im Obstkorb lagerst. Achte jedoch darauf, dass keine Äpfel in der Nähe sind. Auch Papaya und Ananas gehören keinesfalls in den Kühlschrank.

Die richtige Lagerung im Gemüsefach

Um Gemüse länger frisch zu halten, solltest du das Gemüsefach möglichst trocken halten, da sich ansonsten Kondenswasser bildet, das Schimmel und Verrottung begünstigt. Eine einfache Lösung ist es, Küchenpapier auf den Boden des Gemüsefachs zu legen und regelmäßig auszutauschen. Mit diesem Trick bleibt das Gemüse länger frisch und Feuchtigkeit im Gemüsefach wird vermieden.

Gurken frisch halten

Um Gurken lange frisch zu halten, achte darauf, dass keine Obst- und Gemüsesorten neben ihnen gelagert werden, die Ethylen ausstoßen. Zudem sollte das Gemüse dunkel und bei einer Lagertemperatur von etwa 10 bis 13 Grad gelagert werden. Unter diesen Bedingungen halten Gurken bis zu 3 Wochen. Im Kühlschrank bleiben sie maximal 5 Tage frisch, aber das ist immer noch besser als bei Zimmertemperatur, wo sie nach spätestens zwei Tagen verzehrt werden sollten.

Vermeide Gemüse und Obst in Plastikverpackungen

Plastikverpackungen begünstigen die Bildung von Kondenswasser, was Schimmel und matschiges Gemüse zur Folge haben kann. Vermeide daher Plastikverpackungen oder entferne sie spätestens nach dem Einkauf.

Kartoffeln richtig lagern

Kartoffeln sollten trocken und gut belüftet gelagert werden, um zu vermeiden, dass sie zu faulen beginnen oder schimmeln. Leinensäcke oder Netze eignen sich dafür besonders gut. Plastikfolie ist keine gute Idee, da sich darin schnell ein schädliches Mikroklima und Kondenswasser bildet. Idealerweise sollten Kartoffeln bei sehr niedrigen Temperaturen um 4 bis 6 Grad gelagert werden, um eine Keimung zu vermeiden und ihre Frische zu erhalten

Twopol® Kartoffel Aufbewahrungsbox

[3er Set]-mit 360°Luftzirkulation hält Gemüse länger frisch und ist der ideale Weg für dei Aufbewahrung von Zwiebeln, Kartoffeln oder Knoblauch.

39,95 €

Super Produkt

Wenn du Früchte und Gemüse richtig lagerst und beachtest, welche Temperaturen für eine lange Frische erforderlich sind, dann wirst du sie seltener ungenutzt entsorgen müssen. Wichtig ist neben den Temperaturanforderungen, dass du weißt, welches Obst und Gemüse nachreift und Reifegase abgibt, damit du eine gemeinsame Lagerung planen kannst und den Lagerort richtig auswählst. Mit etwas Erfahrung wirst du sehen, dass dein Obst und Gemüse schon bald ohne Abstriche im Geschmack länger frisch bleiben wird.

Inhaltsverzeichnis

Obst Etagere Obstschale

Diese Obstschale sieht in der Küche nicht nur schön aus, sondern ermöglicht dir die bewusste Aufteilung.

32,99 €

Super Produkt

Obst & Gemüse natürlich haltbar machen

Einlegen, einkochen, trocknen, entsaften, Milchsäuregärung, kühlen und lagern - Vorräte zur Selbstversorgung anlegen.

9,99 €

Super Produkt

Biorellma Bienenwachstücher

Du kannst Brote, Sandwiches, Kuchen, Obst, Gemüse oder Früchte in die Bienenwachstücher einwickeln.

19,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Einzigartige Tipps für deinen Bio-Einkauf

Nachhaltige Alternativen zu exotischen Superfoods

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert